Das Grundgesetz eine Religion? Gute Analyse von Andreas Popp

Diese Analyse erläutert, warum Menschenrechte und Menschenwürde nicht verbindlich einklagbar sind.
Die hoch gepriesene Wertschätzung des Menschen im Artikel 1 des Grundgesetzes werden mit einem ewigen Absolutheitsanspruch fixiert.

Die „Würde“ ist jedoch ein variabel interpretierbares Gut und die Menschenrechte als alleinstehender Begriff eine hohle Floskel.

Dieses Video beschäftigt sich mit dem Thema Grundrechte und stellt dabei schon im Artikel 1 erstaunliche, wenn nicht erschreckende Zusammenhänge fest. Wird mit der sogenannten Deutschen Verfassung eine Religion begründet?

Niemand kann zwei Herren dienen” (Matth. 6,24).
Was ist “die Menschenwürde” und wie “unantastbar” ist sie tatsächlich? Was beinhaltet eigentlich ein “Bekenntnis” zu den Menschenrechten? Und was bedeutet es in der Wirklichkeit
?

Links Quellen zum Video zum GG: – https://www.rodorf.de/04_staatsr/gr_0…
Menschenwürde und Grundrechtsbindung – https://www.bosch-stiftung.de/de/news… Menschenwürde – http://www.hansschauer.de/html/dir3/c…
Über Herkunft und Bedeutung von “Würde”-Wörtern – https://de.wikipedia.org/wiki/Allgeme…https://www.voelkermordkonvention.de/https://www.tagesspiegel.de/politik/u…https://eur-lex.europa.eu/legal-conte…
Entfernung des Gottesbezugs aus dem Vertrag von Lissabon – https://www.bpb.de/nachschlagen/lexik…

Und auch hier gilt: die Wahrheit kommt ans Licht und diese Wahrheit heißt Jesus Christus


0 0 Stimmen
Artikel-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x